Verbindungen mit Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Vorwort

Die Diskussionen über die Nachhaltigkeit im Bereich der Technologie werden immer intensiver. Bei Connect Com AG streben wir danach, mit unseren Produkten und Dienstleistungen einen nachhaltigen Beitrag zu leisten. Für uns bedeutet Nachhaltigkeit ein effizientes, gut koordiniertes, qualitativ hochwertiges und wirtschaftlich tragfähiges Ökosystem. Dies umfasst integrierte Lösungen, Prävention, Digitalisierung und innovative gesamtheitliche Ansätze. Gemeinsam mit unserem Team setzen wir uns dafür ein, diese Ziele zu erreichen. Doch unser Engagement für Nachhaltigkeit geht über unser Angebot hinaus. Wir streben danach, Einfluss zu nehmen und unsere Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, unseren Mitarbeitern, dem wirtschaftlichen Umfeld und der Umwelt zu erfüllen. Bei der Weiterentwicklung unserer Nachhaltigkeitsstrategie orientieren wir uns an den Bedürfnissen unserer Interessengruppen sowie am langfristigen, nachhaltigen Erfolg von Connect Com AG. Dies umfasst neben unserem Kerngeschäft auch die Nachhaltigkeit als Arbeitgeber. Mit unserem Nachhaltigkeitsbericht wollen wir nicht nur Transparenz über unser Engagement schaffen, sondern auch über unsere Fortschritte in den verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit informieren. 

Vision 2030

Unsere Vision ist es, bis zum Jahr 2030 eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie zu etablieren, die auf einer Vier-Säulen-Perspektive basiert. Diese Perspektive umfasst die Bereiche Umwelt und Klimaschutz, Arbeits- und Menschenrechte, Ethische Prinzipien sowie Nachhaltige Beschaffung. 

Diese vier Säulen bilden das Fundament unserer Nachhaltigkeitsstrategie und werden uns dabei helfen, bis 2030 unseren Beitrag zu einer nachhaltigen und gerechten Zukunft zu leisten. 

Parallax

Strategie

Wir streben nachhaltiges, verantwortungsvolles Wachstum an und wahren dabei eine gesunde finanzielle Basis. Unsere Strategie zielt auf positive ökonomische Entwicklung im Einklang mit ökologischen und sozialen Aspekten ab. Die kontinuierliche Verbesserung unseres ökologischen Fussabdrucks und der sozialen Verträglichkeit ist fest in der Unternehmensstrategie verankert. Mit konkreten Massnahmen und Zielen verbessern wir unser Verhalten im gesamten Wertschöpfungsprozess stetig.

Politik

Nachhaltige Entwicklung ist uns wichtig. Unsere Politik motiviert uns, ständig zur Nachhaltigkeit beizutragen. Verbesserungen setzen wir gezielt um.

  • Wir halten uns an gesetzliche Vorgaben und bemühen uns, ökonomische, ökologische und soziale Risiken zu minimieren.
  • Recycling ist selbstverständlich für uns, wir fördern die Wiederverwendung von Materialien und ersetzen schädliche Stoffe durch nachhaltige Alternativen. 
  • Der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen ist uns wichtig, und wir bevorzugen recyceltes Material, wo immer möglich. Durch digitale Innovationen reduzieren wir kontinuierlich unseren Papierverbrauch, vermeiden Geschäftsreisen und wählen Materialien aus sozial und ökologisch nachhaltiger Produktion.
  • Unsere Mitarbeiter werden regelmässig für umweltbewusstes Verhalten sensibilisiert und ermutigt, neue Ideen einzubringen.
  • Wir erwarten von unseren Lieferanten und externen Dienstleistern ein umweltbewusstes und nachhaltiges Verhalten. Umweltfördernde Projekte unserer Vertragspartner prüfen wir sorgfältig und unterstützen ihr Engagement gezielt.
  • Bei der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen legen wir Wert auf Nachhaltigkeit, und unsere Vertriebs- und Logistikabteilungen setzen sich für umweltfreundliches Handeln ein.
  • Unsere Umweltaktivitäten kommunizieren wir transparent sowohl intern als auch extern, um das Vertrauen unserer Kunden und Partner zu stärken. 

Umwelt und Klimaschutz

Arbeits- und Menschenrechte

Ethische Prinzipien

Nachhaltige Beschaffung

Die Connect Com AG richtet ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten an etablierten Standards und Initiativen aus und engagiert sich durch Mitgliedschaften in verschiedenen Verbänden aktiv für eine nachhaltigere Zukunft.

EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung

Wir haben von EcoVadis die Silbermedaille für unsere herausragende Leistung im Bereich Nachhaltigkeit erhalten! EcoVadis zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Nachhaltigkeitsbewertungen für Unternehmen, mit bereits über 100.000 weltweit bewerteten Unternehmen.

Wir sind stolz über diese Auszeichnung, sie bestätigt unsere kontinuierlichen Bemühungen, das Thema Nachhaltigkeit zu integrieren. Es freut uns besonders, dass wir erneut unsere Ergebnisse in den vier Bewertungskategorien – Umwelt, Arbeit und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung – verbessern konnten.

Ecovadis

Ecovadis ist eine Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, die soziale und ökologische Leistung ihrer Lieferketten zu bewerten und zu verbessern. Das Ziel von Ecovadis ist es, Nachhaltigkeit in der globalen Lieferkette zu fördern, indem Unternehmen ihre Nachhaltigkeitspraktiken messen, überwachen und verbessern können.

SQS ISO Certified Management System

ISO 9001 / 14001

ISO 9001 steht für Qualitätsmanagement und ISO 14001 für Umweltmanagement. Beide Zertifizierungen signalisieren Engagement für hohe Standards in ihren jeweiligen Bereichen.

 

 

 

UN Global Compact

Förderung nachhaltiger und verantwortungsvoller Geschäftspraktiken durch die Zusammenarbeit von Unternehmen, Regierungen, Zivilgesellschaft und anderen Akteuren, um eine positive soziale und ökologische Wirkung auf globaler Ebene zu erzielen.

 

Icon Connect Com goes green

CONNECTCOM goes green

Dieses Logo spiegelt unsere gelebte Nachhaltigkeit wieder.
Das Logo ist auf allen Produkten und Verpackungen zu finden, die besonders nachhaltig sind und sich problemlos in die Kreislaufwirtschaft integrieren lassen. 

 

 

Unsere Mitgliedschaften

Verpflichtendes Engagement

Seit dem Jahr 2024 verpflichten wir uns dazu, den UN Global Compact und die zehn Prinzipien in unsere Unternehmensstrategie, Kultur und das Tagesgeschäft zu integrieren.
 
Die zehn Prinzipien
 
1. Achtung und Schutz der Menschenrechte
2. Keine Beteiligung an Menschenrechtsverletzungen
3. Arbeitsfreiheit und die Abschaffung von Zwangsarbeit
4. Abschaffung von Kinderarbeit
5. Nichtdiskriminierung
6. Fairer Umgang mit Arbeitskräften
7. Umweltschutz
8. Initiierung von umweltfreundlichen Technologien
9. Bekämpfung von Korruption
10. Vermeidung von Verletzungen der Menschenrechte
und Umweltgefährdungen durch Geschäftspartner